Sie studieren oder arbeiten am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden und möchten eine Forschungsreise antreten oder benötigen Hilfe bei der Durchführung einer Forschungsarbeit oder der Vermittlung von Forschungsergebnissen?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. Von finanzieller Beihilfe, z. B. für Reise-, Verwaltungs-, Erhebungs-, Auswertungs- und Publikationskosten wissenschaftlicher Arbeiten – wir fördern Lehre, Forschung und Praxis.
Was wird gefördert?
Der IfK-Förderverein unterstützt das Institut für Kommunikationswissenschaft durch folgende Maßnahmen:
Anteilige Kostenübernahme für Forschungsvorhaben von Examenskandidat:innen sowie junger Wissenschaftler:innen, wie z. B.:
- Interviewer:innen
- Codierung, Transkription
- Druck und Porto für den Versand von Fragebögen
- Begründete Anschaffung von Auswertungssoftware
- Incentives
Konferenzteilnahmen junger Wissenschaftler:innen:
- Anteilige Übernahme von Reisekosten und Tagungsgebühren
Finanzierung von Lehrbeauftragten und Honorarprofessuren:
- Finanzierung von Workshops oder Blockseminaren
- Reisekostenzuschüsse
Unterstützung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, wie z. B.:
- Literaturbeschaffung
- Verbesserung der technischen Ausstattung
- Übernahme von Druck- oder Veröffentlichungskosten
Vermittlung von Forschungsergebnissen:
- Organisation von Gastvorträgen mit hochrangigen Vertretern aus Medien und Politik
- Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Rahmen des Praxisforums
Bewerbungsmodalitäten
Um die Förderung eigener Projekte zu beantragen, muss der ausgefüllte und unterschriebene Fördermittelantrag inkl. Kostenübersicht (z.B. als Excel-Tabelle) an foerderverein.ifk@mailbox.tu-dresden.de gesendet werden. Der Antrag sollte mindestens 4 Wochen im Voraus gestellt werden. Bitte bewahren Sie alle Zahlungsbelege auf, falls diese im Genehmigungsprozess benötigt werden.
Nach der Auszahlung der Förderung wäre es wünschenswert, wenn der Förderverein einen kurzen schriftlichen Bericht über das geförderte Projekt (z. B. die besuchte Veranstaltung oder die durchgeführte Studie) auf der Fördervereins-Website veröffentlichen dürfte.